Kirchheimbolanden. Am 15.09.2022 fand im Parkhotel Schillerhain in Kirchheimbolanden die 7. technische Innungsversammlung der Ofen- und Luftheizungsbauerinnung der Pfalz statt.
Eingeladen waren bundesweit alle Ofen- und Luftheizungsbauer-/innen,sowie alle Schornsteinfeger/-innen in Rheinland-Pfalz und die Herstellervertreter/-innen der
Ofenbau- und Schornsteinbranche.
Die Begrüßung und Moderation übernahm Obermeister Stephan Kohl. "Ofenbauende und Schornsteinfegende haben in beiden Berufen
die gleichen technischen Grundlagen, die gleichen Normen und die gleichen technischen Regeln. Beide Berufe müssen das gleiche Wissen
und müssen die gleichen Gesetze, Normen und Regeln gleich anwenden. Warum sollen wir dann nicht auch eine gemeinsame Schulungs-
veranstaltung durchführen ?", so Kohl, "es müsste viel mehr hybride Schulungs-Veranstaltungen geben, zu der Ofenbauende und Schornsteinfegende gemeinsam eingeladen werden."
Nach der Begrüßung folgte eine Schweigeminute für Manfred Vohs, den langjährigen technischen Referenten unseres Handwerks, welcher
im Juli 2022 verstorben ist. Kohl mußte zu Beginn der Veranstaltung den Teilnehmern eine weitere Hiobsbotschaft überbringen, denn der Nachfolger von Manfred Vohs,
Tim Froitzheim, hat den Zentralverband zum 30.09.2022 verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen.
Stephan Kohl würdigte die herausragenden Leistungen und den unermüdlichen Einsatz von Tim Froitzheim für das Ofenbauerhandwerk in
all den Jahren seiner Tätigkeit beim Zentralverband.
Tobe Hinrichs von der Firma Leda, ebenfalls als Referent geladen, hat sich dankenswerter Weise spontan bereit erklärt, den Votrag von Tim Froitzheim zu übernehmen.
Kohl bedankte sich bei der anwesenden Anja Steenweg von Leda dafür, daß die Firma Leda mit Tobe Hinrichs immer wieder einen Ihrer besten Mitarbeiter freistellt, damit er der gesamten Ofenbaubranche
bundesweit auf vielen Schulungs- veranstaltungen und Seminaren als Referent zur Verfügung stehen kann.
Als weitere Referenten standen dieses Jahr noch Michael Kühner (technischer Landesinnungswart Schornsteinfegerhandwerk Rheinland-Pfalz), sowie Christian Ebersoldt (für die Fa. Faber) und Obermeister
Stephan Kohl zur Verfügung.
Die Teilnehmer wurden mit praktischen Anwendungsbeispielen unterrichtet über die folgenden Themen:
- TROL 2022 (Technische Regel Ofen- und Luftheizungsbau):
- Abschnitt
6: Brand- und Wärmeschutz
- Abschnitt 7: Warmluftofen nach TROL 2022
- Abschnitt 11: Grundofen nach TROL
2022
- Abschnitt 15: keramische Heizgaszüge
nach TROL 2022
- 1. BImSchV § 19 Ableitbedingungen für Abgase und VDI 3781
- Sonderlösungen für Rheinland Pfalz
- VDI 3781 Berechnungsbeispiele
- Sonderfälle und Lösungsansätze aus der
Praxis
- Elektrokamine im individuellen Ofenbau
- Tabubruch oder sinnvolle Ergänzung für
das Ofenbauerhandwerk ?
- Technik, Umsetzung und
Anwendung
- Brennstoff Holz: Verbot für Holzfeuerungen oder Brennstoff der Zukunft ?
- Welche Aussichten gibt es für unser
Berufsbild
- Aktuelles aus den Minsterien
- Neues vom Umweltbundesamt
Besonders die praktischen Anwendungsbeispile der neuen TROL 2022 von Tobe Hinrichs, haben die Teilnehmer beider Berufsgruppen begeistert.
Michael Kühner informierte die Zuschauer über die Besonderheiten der Ableitbedingungen für Rheinland-Pfalz und präsentierte sehr verständliche Berechnungsbeispiele für die VDI 3781.
Christian Ebersoldt führte die Anwesenden in die teils unbekannte Welt der Elektrokamine ein und machte deutlich, daß dies ein sehr
llukratives und zusätzliches Betätigungsfeld für individuellen Kaminbau sein kann.
Stephan Kohl gab den Teilnehmern dann zum Abschluß einen umfassenden Ausblick auf Holz als Brennstoff der Zukunft und informierte über
teils sehr haarsträubende "Schubladeninhalte" aus den Ministerien.
In den Pausen hatten alle Teilnehmer wieder freien Zugang zu einem sehr reichhaltigen Buffet mit vielen Fingerfood-Köstlichkeiten.
Unter den 80 Teilnehmern waren erneut Ofenbauende und Schornsteinfegende aus 7 Bundesländern und Herstellervertreter von 14 Firmen aus der Ofenbau- und Schornsteinbranche.